|
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 06.12.2004
![]() |
Moin,
weiß jemand was das purpeln durch Kälte auslöst? Ist es Kälte im Boden oder am Blattwerk? Der Grund für die Frage ist, daß ich öfter mal ne Woche unterwegs bin und mir gern ersparen würde in der Zeit die Bude zu heizen. Falls das purpeln durchs Wurzelwerk kommt könnte ich mir ganz einfach eine kleine Heizmatte anschaffen. Thermostat für den Lüfter wäre auch denkbar aber halt viel aufwändiger. Gruß Alfi |
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 06.03.2005
![]() |
Was stört dich am purplen?
Mach dir lieber Sorgen um die Abluft, wenn die ins Zimmer bläst. Wenn's kalt wird, hast du ruckzuck feuchte Luft. 10°C kälter und die Luft kann ca. nur noch die Hälfte an Wasser tragen, wenn ich mich recht entsinne. Ist deine Luft jetzt schon mit 50% gesättigt, dann hast du Wasser an den Wänden, noch viel eher am Fenster.
__________________
Antiamerikanismus? Anti-Imperialismus! http://derfunke.at/nostalgie/hp_arti...verbrechen.htm Die katastrophalen Folgen des Sozialismus: Weniger Verschwendung -> Kürzere Arbeitszeiten -> mehr Freizeit -> Tod durch Langeweile |
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 16.02.2011
Ort:
70w Cdm-R Freespace ![]() |
Blattgrün geht nach soundsoviel Aktionen kaputt, wenn die Plant kein neues mehr bildet, bleiben die robusteren Anthocyane übrig. das verursacht den Farbwechsel.
warum die Plant kein Chlorophyll mehr bildet, musst du sie schon selbst fragen. imho braucht sie keins mehr, oder glaubt das zumindestens ![]()
__________________
Ente gut, alles gut |
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 25.10.2013
![]() |
...bei kälte baut die pflanze teilweise das chlorophyll ab bzw. verringert es.
dies bewirkt das die in den zellen vorhandenen flavonoide(bitterstoffe bzw.aromatische pigmente) sichtbat werden.je nach ph wert,in der pflanzenzelle, färben diese sich von rot über blau bishin zu violett (sauer -> basisch) reicht das dem herren aus? |
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 25.10.2013
![]() |
aussen temperaturen unter 15grad warscheinlich sppielt die lufttemperatur die hauptrolle...boden kühlt in der regel langsamer ab wie luft,da der stoffwechsel eine komunikation in der ganzen pflanze ist......meine ich das du dies nicht genau festlegen kannst bzw war noch niemand der meinung das nun sooo genau zu prüfen.
|
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 15.09.2012
![]() |
Die Pflanze zieht ja Wasser aus dem Boden. Wenn der gut warm ist, wird das schon nen gewissen Ausgleich bringen, wenn die Temperaturdifferenz (oben/unten) nicht zu hoch ist.
Sonstige Probleme wurden ja schon genannt. N bissl weniger heizen könnt schon drin sein, aber 15°C sollten es vermutlich schon mindestens sein. In der Vegi könnt man auch die Lampe länger laufen lassen und den Lüfter drosseln. In der (fortgeschrittenen) Blütephase kommt das wahrscheinlich eher nicht so gut (ganz schlecht).
__________________
Neu hier? Wer suchen kann ist klar im Vorteil. Hier etwas zum Forum (Regeln, Bilderupload) Sehr ausführlicher Komplett-Growing-Guide - text only mit viel Inhalt Beginners Guide (Linksammlung) - einige Links tot, Bilder rar - viel Lesenswertes - übersichtlich Probleme beim Düngen? English only - (dafür) schön bebildert Die Hauptpunkte hat schon jemand "übersetzt" - leider keine Bilder Stecklinge günstig und luxuriös Wie man Sonodec richtig befestigt (hier der ganze Thread Grow-Reporte |
![]() |
|
|||
Foren Member
Registrierungsdatum: 18.10.2009
![]() |
Es waren glaube ich 17°C gemeint.
![]()
__________________
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
![]() |
|
||
Foren Member
Registrierungsdatum: 04.09.2007
Ort:
Erde ![]() |
Man kann die Temperatur nach meiner Erfahrung mit 18/12c° Tag/Nacht laufen lassen. Dann hast du mit Sicherheit, wenn es die Sorte hergibt, den purpleeffekt. Sichtbare Einschränkungen beim Wachstum konnte ich bisher nicht erkennen. Da ich meine Lady´s die letzten 5 Tage dunkel, kalt (ca.10c°) und gut belüftet wegstelle, bekommen die dann teilweise noch einen letzten Hauch Farbe.
Und was Hannomann mit Blaufärbung beschrieben hat ist mir neu, aber wird umgehend ausprobiert. Habe zufälliger Weise Blue-Dream mitte Blüte stehen. Welcher PH-Wert empfiehlt sich beim Gießwasser, bzw. Boden-PH-Wert? Und wann sollte man damit spätestens beginnen? danke.
__________________
have you problems, make a point, take it easy, smoke a JOINT! |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gelbe triebspitzen | nörgler | Krankheiten / Schaedlinge | 14 | 15.10.2004 05:45 |
Big Bud Blätter total lila!!! | Mihal | Growing Grundlagen | 6 | 12.10.2004 15:13 |
Welcher Mangel ? (Bilder) | Trouble | Krankheiten / Schaedlinge | 14 | 11.10.2004 20:11 |
gelbe blätter, lila blätter, lila stänge | sub-zero | Krankheiten / Schaedlinge | 0 | 27.10.2002 15:46 |
Blätter lila nach Insektenspray! Hilfe! | BowieGrowing | Growing Grundlagen | 1 | 19.08.2002 00:25 |
|
|